... NOT back again

UNITED SOUND LTD.




UNITED SOUND LTD

Die legendäre Coverband aus dem Raum Heilbronn

History & Presseinfo

Die 60er Jahre
Ende der 60er Jahre, damals unter dem Namen „Decoys“ gegründet, zählten UNITED SOUND LTD. zu den beliebtesten Bands im Raum Hohenlohe, Odenwald und Heilbronn. Als Coverband verwöhnten Sie Ihr Publikum mit Songs der Beatles, Stones, Shadows, aber auch mit den damals beliebtesten Schlagern von Christian Anders, usw. Damals spielte man noch so richtig ab 20.00 Uhr am Abend zum Tanz auf. Im Jahr 1969 erreichte die Band Platz 3 bei einem Beatwettbewerb in Mosbach. Die Gründungsmitglieder Uli Hertwig, Karlheinz Rathgeber und Gerd Sieg sind heute auch noch dabei.

Die 70er Jahre
In den frühen 70ern stieß Bernhard Schieß, als Organist, zur Band und eröffnete damit ein neues Spektrum an musikalischen Möglichkeiten. 1970 erreichte die Band Platz 1 beim Beatwettbewerb in Adelsheim. In den frühen 70ern erfolgte ein Wechsel der Mitglieder. Hinzu kamen Gerhard Hagenmeyer (Hammond-Orgel) und Werner Steigleder (Gitarre). 1974 formierte sich die Band dann wieder komplett neu. Mit Sologitarrist Peter Häfner, Rhythmus Gitarrist Gerd Sieg, Sänger Uli Hertwig, Bassist Karlheinz Rathgeber, Schlagzeuger Herbet Büttner und Keyboarder Bernhard Schieß war das Programm sehr „rockig und progressiv“. In dieser Zeit wurde der unverwechselbare Sound der „Sounds“ geprägt.

Die 80er Jahre
United Sound Ltd. spielte dann mit wechselndem Lead-Sänger bis 1981. Die beiden Musiker der damaligen hiesigen Konkurrenz, nach Auflösung Ihrer Band „Gentle Music“, Harald Mall (Drums) und Rudi Rathgeber (Keyboards) kamen hinzu. Musikalisch blieb man dem damals in der hiesigen Gegend recht rockigem und progressiven Programmcharakter treu und erweiterte das Musikspektrum mit der Sängerin Sabine Abendschein. Ab diesem Zeitpunkt bestand die Band jetzt aus 7 Musikern. Lead-Sänger und Lead-Sängerin, Solo- und Rhythmusgitarrist, Keyboarder, Schlagzeuger und Bassgitarrist. Zu hören waren Songs von Manfred Man, Genesis, Roxette, die neue deutsche Welle, Grönemeyer, Bap und vieles mehr aus dieser Richtung. Der Sound-Charakter wurde ausgebaut und weiter gefestigt.

Die 90er Jahre
Anfang der 90er kam es zu einem Bruch in der Band, wobei Peter Häfner, Sabine Abendschein und Schlagzeuger Ulf Hochrein, dann zusammen United Sound verließen, und die Band „Danger Rose“ gründeten. United Sound LTD formierte sich neu mit Schlagzeuger Michael Wolf, Sologitarrist Wolfgang Heieck und der Sängerin Halina Jawoschek. In dieser Formation spielte die Band bis Ende der 90er mit wechselnden Sologitarristen.

Jahrtausendwende 2000
Nach vielen Höhen und Tiefen formierte sich die Band in wechselnder Besetzung, um das Gründungsmitglied Karlheinz Rathgeber, fast komplett neu – der Mythos war jetzt zu Ende. An dieser Stelle – Tausend Dank an alle Band-Mitglieder, Kollegen, Helfer und Roadies, (die Liste wäre wirklich sehr lang...) die die Band durch die Jahre begleitet haben.

2006 und Heute
Der größte Teil der „alten Truppe“, die über den längsten Zeitraum zusammen die „Sounds“ verkörperten, hat jetzt wieder zusammen gefunden. Heute besteht die Band aus den ehemaligen Gründungsmitgliedern Uli Hertwig (Vocals), Karlheinz Rathgeber (Bass), Gerd Sieg (Rhythmus-Gitarre). Weiter aus den langjährigen Mitgliedern Harald Mall (Drums), Rudi Rathgeber (Keyboards), Halina Jawoschek (Vocals) und Markus Kübler (Sologitarre). Das neue Programm orientiert sich mit dem Musikstil nun konsequent an der erfolgreichsten Zeit der Band in den 70er, 80er und 90er Jahren und bietet ein breites Spektrum an musikalischen Leckerbissen. Mit dem „Sounds-typischen“, unverwechselbaren Sound rockt die „alte Generation“ für IHR Publikum. Handgemachte Musik von Musikern, die seit den 60ern ihr Geschäft verstehen. Für viele, die die „Sounds“ noch aus ihrer besten Zeit kennen, wird ein Abend dort bestimmt ein echter Genuß werden. Alle, die UNITED SOUND LTD. nicht kennen, erleben Livemusik, ohne viel gepudertem Schnickschnack – eine Zeitreise durch die Highlights dieser Aera – jetzt gibt`s was auf die Ohren.